Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Womelsdorf, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg
    • Dippel, Anne: Dichten und Denken in Österreich. Eine literarische Ethnographie, Wien 2015
  • -
    Rez. von Petra Schmidt, Institut Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Speck, Sarah: Mütter Ohne Grenzen. Paradoxien Verberuflichter Sorgearbeit am Beispiel der SOS-Kinderdörfer, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Stefan Wellgraf, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Sutter, Ove: Erzählte Prekarität. Autobiographische Verhandlungen von Arbeit und Leben im Postfordismus, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Martin Nejezchleba
    • Hörz, Peter F. N.: Die Kunde vom Volk. Forschungen zur Wiener Volkskultur im 20. Jahrhundert, Wien 2005
  • -
    Rez. von Peter F. N. Hoerz, Reutlingen
    • Binder, Dieter A.; Bruckmüller, Ernst: Essay über Österreich. Grundfragen von Identität und Geschichte 1918-2000, München 2005
  • -
    Rez. von Martin Ulmer, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-karls-Universität Tübingen
    • Hoerz, Peter F.: Jüdische Kultur im Burgenland. Historische Fragmente - volkskundliche Analysen, Wien 2006
  • -
    Rez. von Katerina Kratzmann, Wien
    • Geden, Oliver: Männlichkeitskonstruktionen in der Freiheitlichen Partei Österreichs. Eine Qualitiativ-empirische Untersuchung, Opladen 2004
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    • Maderthaner, Wolfgang; Musner, Lutz: Die Anarchie der Vorstadt. Das andere Wien um 1900, Frankfurt am Main 1999